Allgemeine Informationen
Häufig gestellte Fragen
Sicherlich hast Du noch einige Fragen. In dieser Kategorie gehe ich auf die wichtigsten Fragen ein. Sollte dennoch etwas unklar sein, bitte ich Dich, das Kontaktformular zu verwenden oder mir eine E-Mail zu schreiben.
Wer kann Yoga machen?
Egal welches Geschlecht, Alter, körperliche Konstitution, beweglich oder eher unflexibel – JEDER kann Yoga praktizieren.
Solltest Du eine Erkrankung oder Verletzung haben, ist Yoga mit modifizierten Übungen durchführbar. Ich empfehle Dir dennoch, mit Deinem behandelnden Arzt Rücksprache zu halten. Bitte informiere mich darüber vor der Stunde, damit ich Dich besser anleiten kann.
Für meine Yogakurse oder anderen Angebote benötigst Du keine Vorkenntnisse.
Kann Yoga schaden?
Ja, immer dann, wenn man es übertreibt. Deshalb ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören, seine Einschränkungen zu akzeptieren, sich nicht mit dem Yoga-Lehrer oder anderen Kursteilnehmern zu vergleichen und sich nicht in eine Körperstellung mit Gewalt hineinzuzwingen. Sobald man Schmerz verspürt oder sich die Atmung deutlich verändert, ist es besser eine Pause zu machen.
Wie oft und wie lange sollte ich Yoga praktizieren?
So oft wie möglich, idealerweise täglich. Jeden Tag 10 Minuten, z.B ein paar Runden Sonnengrüße, sind besser als nur einmal pro Woche. Nur regelmäßige Praxis wird sich positiv auf den Körper und Geist auswirken. Dennoch ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören.
Ist Yoga für Schwangere geeignet?
Ja, denn es gibt einen Yoga-Kurs speziell für Schwangere, da gewisse Körperhaltungen nicht mehr oder teils modifiziert ausgeführt werden dürfen bzw. müssen. Geübte können ihrer eigenen Praxis weiterhin nachgehen – so lange man sich dabei wohlfühlt. Dennoch sollte in den ersten 3 Monaten kein Yoga gemacht werden und ab einer bestimmten Schwangerschaftswoche werden viele Körperhaltungen einfach nicht mehr möglich sein. Es ist gut, sich in dieser Zeit mehr auf Pranayama, Meditation, Yoga Nidra oder anderen Entspannungsübungen zu konzentrieren.
Kann ich Yoga während der Menstruation üben?
Was sollte ich bei einer Yogastunde beachten?
Brauche ich eine Yogamatte für die Yogastunde?
Muss ich mich vorab für einen Kurs anmelden? Und wenn ja, wie?
Ja, denn Gruppen-Kurse finden erst ab 4 Teilnehmern statt und es gibt eine maximale Teilnehmerzahl.
Um sich für einen Kurs anzumelden, bitte das Kontaktformular nutzen, mir eine E-Mail an info@yoga-katjakuegel.com schicken oder mich einfach anrufen unter 0160-3279453.
Kann ich zu einem späteren Zeitpunkt in den Kurs einsteigen?
Werden die Gruppenkurse von Krankenkassen bezuschusst?
Nein, leider nicht, da sich die Voraussetzungen für die Anerkennung geändert haben. Ich informiere Dich, sobald sich dies ändern sollte.
Werden die Gruppenkurse von Krankenkassen bezuschusst?
Nein, leider nicht, da sich die Voraussetzungen für die Anerkennung geändert haben. Ich informiere Dich, sobald sich dies ändern sollte.
Wann und wie muss ich meine Kursgebühr, Personal Yoga oder Yoga-Therapie Stunde bezahlen?
Sobald Du Dich für einen Kurs, Personal Yoga oder Yoga-Therapie-Stunde angemeldet hast, werde ich Dir die Möglichkeit geben, mir den fälligen Betrag auf mein Konto zu überweisen oder vor Beginn der ersten Stunde in bar zu bezahlen.
Wie kann ich mein Yoga Retreat oder Fastenwoche bezahlen?
Yoga Etikette

Bitte 10 Minuten vor Beginn da sein

Alle elektronischen Geräte ausschalten

Verwende bitte kein Parfum

Informiere mich über gesundheitliche Probleme und Verletzungen

Bitte nehmen Sie 1-2 Stunden vor der Yogastunde keine schwere Mahlzeit zu sich
